Die Kosten einer Plattform-Entwicklung

Mit dem Plan, sich eine Plattform entwickeln zu lassen, entstehen viele Fragen zu den Kosten. Der absolute Preis ist dabei ebenso wichtig wie die Einzelkosten für die Entwicklungsschritte. Um dir ein gutes Preisgefühl mitgeben zu können, erklären wir dir in diesem Artikel, wie sich die Kosten für eine Plattform-Entwicklung zusammensetzen und zeigen konkrete Beispiele auf.

21.3.2025

3

min Lesezeit
Autor
Denis Gomes Iljazi
CEO & Co-Founder Axisbits GmbH
Inhalte
Text LinkText Link

Zusammensetzung der Kosten einer Plattform-Entwicklung

Auf die Frage, was ein Auto kostet, gibt es nur eine richtige Antwort: Kommt darauf an. Wir wollen hier deutlich konkreter werden und zeigen dir zuerst, welche einzelnen Bestandteile den Gesamtpreis einer Plattform-Entwicklung bilden.

1. Projektumfang und Komplexität

  • Funktionalität: Je mehr Funktionen deine Plattform bieten soll, desto höher der Entwicklungsaufwand. Einfache Plattformen mit grundlegenden Features sind kostengünstiger als komplexe Systeme mit grösserem Umfang.
  • Benutzerrollen: Die Anzahl und Vielfalt der Benutzerrollen (z. B. Administratoren, Endnutzer, Moderatoren) beeinflussen die Komplexität der Plattform und somit auch den Entwicklungsaufwand und den Preis.

2. Technologieauswahl

  • Programmiersprachen und Frameworks: Die Wahl der Technologie beeinflusst die Entwicklungszeit und -kosten massgeblich.
  • Drittanbieter-Integrationen: Die Einbindung externer Dienste, wie Zahlungsanbieter oder CRM-Systeme, kann zusätzlichen Aufwand bedeuten.

3. Designanforderungen

  • Benutzeroberfläche (UI): Ein ansprechendes und intuitives Design erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung.
  • Benutzererfahrung (UX): Eine durch und durch positive Nutzererfahrung ist die Grundlage für die Zufriedenheit deiner Kunden, bringt jedoch einen gewissen Aufwand in der Entwicklungsphase mit sich.

4. Entwicklerteam und Standort

  • Erfahrung und Qualifikation: An der Erfahrung des Entwicklerteams hängen die Software-Qualität und der Preis gleichermassen. Wenn das eine niedrig sein soll, ist es unweigerlich auch das andere.
  • Regionale Unterschiede: Die Stundensätze variieren je nach Standort des Teams. Hier ist meist zu entscheiden, ob eine internationale Kommunikation ausreicht oder die gesamte Projektbegleitung in Muttersprache besser ist.

Zusatz: Laufende Kosten und Wartung einer Plattform

Nach den initialen Entwicklungskosten müssen auch die laufenden Ausgaben für die Plattform Beachtung finden. Diese zählen nicht unmittelbar zur Entwicklung. Es ist jedoch nur fair, diese aufzuzeigen:

  • Hosting und Serverkosten: Diese sind anfangs eher gering und steigen mit den Zugriffszahlen auf die Plattform bzw. dem erzielten Traffic.
  • Regelmässige Updates: Diese dienen der Sicherheit und der Funktionalität.
  • Weiterentwicklung: Mit der Zeit wachsen die Ansprüche an die Plattform – sowohl vonseiten der Nutzer als auch der Plattform-Betreiber. Daher sollte auch Budget für die stetige Weiterentwicklung eingeplant werden.

Konkrete Preisspannen für verschiedene Plattformtypen

Projektart Kurzbeschreibung Grobe Preisspanne Typische Dauer
Plattform-Software Mehrrollen-Plattform B2B/B2C z. B. Marktplatz oder Community mit Payment, Skalierung und komplexen Workflows CHF 80.000 - 300.000 ca. 4 - 12 Monate
Buchungsplattform Nutzer können Kurse, Events oder Termine buchen inkl. Kalender- und Ressourcenverwaltung, Payment-Integration u. v. m. CHF 50.000 - 150.000 ca. 3 - 8 Monate
CRM bzw. B2B SaaS Plattform Cloudbasierte CRM/ERP-Lösung für Unternehmen, Kundenverwaltung, Reporting, Mehrmandantenfähigkeit, diverse Schnittstellen CHF 80.000 - 250.000 ca. 4 - 12 Monate

Beispiele der Plattform-Entwicklung von Axisbits

Die folgenden Beispiele zeigen, welches Endprodukt aus der Plattform-Entwicklung entspringt. Hier findest du eine Kommunikationsplattform sowie eine Lernplattform. Alle weiteren Projekte sind in unserem Portfolio zu finden.

{{fs-cases-list}}

Wenn du bereits eine konkrete Projektidee für deine Plattform hast und eine Beratung zu den Kosten möchtest, melde dich bei uns. Je besser wir deine Vorstellung verstehen, desto konkreter lassen sich auch die Aussagen zum Preis treffen.

{{fs-btn-cta}}

Du willst Marktchancen nutzen und Wachstum fördern?
Du willst mit deiner eigenen Plattform starten?

Wir schaffen leistungsstarke Plattformen und Websites für Startups, Scale-Ups und KMUs, von Konzept bis Go-Live.

Wir entwickeln leistungsstarke Plattformen und Websites für Start-ups, Scale-ups und KMUs, von Konzept bis Go-live

Teilen:

Link kopieren
Facebook
Linkedin
Twitter

Plattform-Entwicklung Kosten – Häufige Fragen und Antworten

Was kostet die Entwicklung einer Plattform?

Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklungskosten?

Wie lange dauert die Entwicklung einer Plattform?

Wie finde ich den richtigen Entwicklungspartner für meine Plattform?

Weitere Artikel

June 27, 2025

11

min Lesezeit

Conversion Rate verstehen und richtig anwenden

Du schaufelst mit viel Aufwand Besucher auf deine Website, schaltest sogar Ads, aber die User wollen weder kaufen noch Kontakt aufnehmen? Die Conversion Rate drückt diesen Zusammenhang schonungslos in Zahlen aus. In diesem Artikel erfährst du, was die Conversion Rate wirklich ist und wie du sie sinnvoll nutzt.

Weiterlesen

June 5, 2025

13

min Lesezeit

Conversion Rate Optimierung: Guide & Tipps

Du hast bereits viel Traffic auf deiner Seite, aber die Conversions hinken zu stark hinterher? Dann liegst du mit dem Gedanken an eine Conversion Rate Optimierung genau richtig. Hier erfährst du, was sie beinhaltet, was die stärksten Massnahmen sind und wie du typische Fehler vermeidest.

Weiterlesen

June 4, 2025

9

min Lesezeit

Conversion Rate berechnen und einordnen

Die Conversion Rate zeigt dir, wie viele deiner Besucher tatsächlich zu Kunden, Kontakten oder Leads werden. In diesem Artikel lernst du, wie du die Conversion Rate korrekt berechnest, welche Branchenwerte als Orientierung gelten und wo häufige Fehlerquellen liegen.

Weiterlesen
Werde unser nächstes Erfolgsprojekt
Folge uns auf social media
Werde unser nächstes Erfolgsprojekt
Fülle das Formular aus und lass uns sprechen:
Vielen Dank für deine Nachricht! Wir haben deine Anfrage erhalten und melden uns zeitnah, um ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Entschuldigung, da ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es später noch einmal oder kontaktiere uns direkt per E-Mail.